Zurück zur Hauptseite

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Gedenkstätte für verstorbene Polizeibeamte (GvP)

[Adresse]

Telefon: [Telefonnummer]

E-Mail: gedenkstaettegvp@gmail.com

2. Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:

Vercel Inc.

340 S Lemon Ave #4133

Walnut, CA 91789

USA

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Daten erfasst, die in den Logfiles des Servers gespeichert werden. Dazu gehören insbesondere:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL

Die Speicherung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung unserer Website.

Da Vercel ein Unternehmen mit Sitz in den USA ist, kann es zu einer Übermittlung personenbezogener Daten in ein Drittland kommen. Für die USA liegt ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor („EU-U.S. Data Privacy Framework"). Soweit Vercel entsprechend zertifiziert ist, ist die Übermittlung rechtlich zulässig.

3. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der Nutzer unserer Website nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich insbesondere aus Art. 6 Abs. 1 lit. a–f DSGVO.

4. Zugriffsdaten / Server-Logfiles

Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisch folgende Daten erfasst und in Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Browsertyp und -version
  • Betriebssystem des Nutzers
  • Referrer-URL
  • aufgerufene Seiten/Dateien

Diese Daten dienen ausschließlich der Sicherstellung des Betriebs und der Sicherheit unserer Website. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

5. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung in Ihrem Browser verhindern. Bitte beachten Sie, dass in diesem Fall ggf. nicht alle Funktionen dieser Website genutzt werden können.

6. Kontaktformular / E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) bzw. lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektiver Bearbeitung von Anfragen).

7. Newsletter (falls genutzt)

Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und ggf. weitere Daten, die Sie angeben.

Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

8. Einbindung von Drittanbietern (z. B. Google, YouTube, Maps, Analytics)

Sofern wir externe Dienste einsetzen (z. B. Google Analytics, Google Maps, YouTube-Videos, Social-Media-Plugins), weisen wir darauf hin, dass hierbei personenbezogene Daten an die Anbieter übertragen werden können.

Die Nutzung erfolgt nur auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

9. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

10. Ihre Rechte

Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO), z. B. beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Ihres Bundeslandes.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder technische Entwicklungen anzupassen.

Stand: Januar 2025
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 26. Januar 2025 aktualisiert.